Umweltbewusstes Arbeiten
Die ATECH Antriebstechnik GmbH ist seit Jahren u. a. an der Entwicklung und dem Vertrieb von Bauteilen zur Windenergie-Gewinnung beteiligt. Deshalb sind wir besonders stolz, seit dem 01.03.2016 nahezu CO2 neutral zu produzieren. Dies bedeutet, wir decken unseren Strombedarf zum Teil aus eigener Produktion (mit einer über 80kWh-Photovoltaik-Anlage) bzw. aus Wasserkraft der nahen Inn-Kraftwerke.
Der Einsatz von regenerativen Energien bis zur ausgeglichenen Klimabilanz ohne den Zukauf von Zertifikaten war eines der erklärten Ziele der ATECH Antriebstechnik GmbH. Die gesamte Belegschaft freut sich über das gemeinsame Erreichen dieser Zielvorgabe.
Unternehmensleitbild
MITARBEITER
Unsere Mitarbeiter sind das Fundament unseres Unternehmenserfolges.
Ordnung, Sauberkeit, Leistungswille, Aufgeschlossenheit und Loyalität sind kennzeichnende Eigenschaften unserer Mitarbeiter. Wir legen Wert auf Teamarbeit, Offenheit und Freundlichkeit.
Kunden
Langfristig zufriedene Kunden sind der Mittelpunkt unseres Handelns. Durch attraktive Produkte und Dienstleistungen, die wir ständig kundenorientiert weiterentwickeln, bleiben wir erfolgreich. Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist von gegenseitiger Wertschätzung gekennzeichnet.
Umwelt
Wir beachten den Umweltschutz hinsichtlich der gesetzlichen Normen und internationalen Standards und verpflichten uns in jeglicher Hinsicht umweltschonend zu handeln.
Auf eine effiziente Energienutzung und einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen legen wir großen Wert.
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit sind integraler Bestandteil der Unternehmerischen Grundsätze.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorschriften und die betrieblichen Vorgaben im Arbeitsschutz jederzeit einzuhalten, ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit der Anderen zu schützen und bei allen betrieblichen Handlungen konsequent darauf zu achten, dass Unfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen verhindert werden.
Qualität
Wir wollen, dass alle Führungskräfte das Qualitätsmanagementsystem durch aktive Mitarbeit beispielhaft vorleben, damit das Ziel der ständigen Qualitätsverbesserung durch die Mitarbeit aller umgesetzt werden kann.


