Elektrische Antriebstechnik für Marine & Boote
Die maritime Industrie erlebt eine revolutionäre Transformation zur Elektrifizierung. ATECH Antriebstechnik entwickelt seit über 30 Jahren innovative batterieelektrische Antriebssysteme für Boote, Schiffe und Wasserfahrzeuge. Als autorisierter ZAPI-Partner bieten wir ganzheitliche Elektroantriebslösungen, die den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Emissionsreduzierung und Betriebseffizienz in der modernen Schifffahrt gerecht werden. Von kleinen Sportbooten bis zu großen Fähren - wir liefern die passende Antriebslösung für jede maritime Anwendung mit null lokalen Emissionen und deutlich reduzierten Betriebskosten.

Von Sportbooten zu Arbeitsschiffen - emissionsfrei auf allen Gewässern
Moderne elektrische Schiffsantriebe ermöglichen völlig neue Möglichkeiten in der maritimen Mobilität. Während herkömmliche Dieselantriebe Gewässer belasten und Unterwasserlärm erzeugen, arbeiten unsere Elektroantriebe emissionsfrei und nahezu geräuschlos. Der globale Markt für elektrische Schiffe wächst von 5,6 Milliarden USD in 2024 auf prognostizierte 12,6 Milliarden USD bis 2030, was einer jährlichen Wachstumsrate von 14,5% entspricht. Diese Zahlen unterstreichen die zentrale Rolle der Elektrifizierung in der Zukunft der maritimen Mobilität.
Wasserdichte Fahrsteuerungen für maritime Umgebungen
Unsere ZAPI-Fahrsteuerungen der ACE- und SEM-Serie bieten Schutzklasse IP67 und höchste Korrosionsbeständigkeit für Salzwasserumgebungen. Spezielle Beschichtungen und Dichtungen gewährleisten zuverlässigen Betrieb auch bei extremen Witterungsbedingungen und hoher Luftfeuchtigkeit. Die 32-Bit-Mikrocontroller nutzen maritime Betriebssysteme mit präziser Drehmomentregelung auch bei schwankenden Propellerlasten. Adaptive Lastausgleichsalgorithmen kompensieren automatisch Gewichtsverschiebungen durch Ladung, Passagiere oder Treibstoffverbrauch.
Hocheffiziente Elektromotoren für Schiffsantriebe
Unsere TSW- und XPM-Motoren sind speziell für maritime Anwendungen konzipiert und bieten hervorragende Drehmomentcharakteristiken für verschiedene Propellertypen. Die Motoren verfügen über Schutzklasse IP67, korrosionsbeständige Gehäuse und sind für den Dauerbetrieb unter extremen Seebedingungen ausgelegt. Salzwasserbeständigkeit, Temperaturbeständigkeit von -30°C bis +70°C sowie vibrationsfeste Konstruktion gewährleisten zuverlässigen Betrieb auch bei schwerer See.
Intelligente Batterieladesysteme für Bordnetze
Unsere NG-Serie Ladegeräte mit CAN-Bus-Integration sind speziell für maritime Bordnetze entwickelt und berücksichtigen die besonderen Anforderungen der Schiffselektrik. Galvanische Trennung, Überspannungsschutz und automatische Landstromumschaltung gewährleisten sicheren Betrieb auch bei schwankenden Netzspannungen in Häfen. Schnellladesysteme ermöglichen Zwischenladungen während kurzer Standzeiten an Anlegestellen.
Propellersteuerungen für optimale Effizienz
Spezialisierte Propellersteuerungen koordinieren Motordrehzahl und Propellersteigung für maximale Effizienz bei verschiedenen Fahrzuständen. Intelligente Algorithmen optimieren automatisch das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Energieverbrauch und können die Reichweite um bis zu 25% erhöhen. Integrierte GPS-Schnittstellen ermöglichen automatische Positionshaltung und Routenoptimierung für professionelle Anwendungen.

Ihre Vorteile mit ATECH
Überlegene ZAPI-Technologie
Als autorisierter Partner der ZAPI-Gruppe bieten wir weltweit fortschrittlichste Steuerungstechnologie für batterieelektrische Schiffsantriebe. Spezielle maritime Algorithmen bewältigen variable Lasten, wechselnde Wasserbedingungen und extreme Umgebungseinflüsse mit höchster Präzision und Sicherheit.
Maximale Zuverlässigkeit auf See
Mehrfach redundante Sicherheitssysteme und umfassende Selbstdiagnosefunktionen gewährleisten höchste Verfügbarkeit. Integrierte Notantriebsfunktionen ermöglichen Weiterfahrt auch bei Teilausfall, während kontinuierliche Systemüberwachung kritische Ausfälle verhindert.
Messbare Umweltvorteile
40-50% geringerer Energieverbrauch gegenüber Dieselantrieben, 60% niedrigere Wartungskosten und null lokale Emissionen. Deutlich reduzierter Unterwasserlärm schont marine Tierwelt und ermöglicht Betrieb in lärmempfindlichen Gewässern und Naturschutzgebieten.
Professionelle Elektroantriebe für jede maritime Anwendung
Die Elektrifizierung von Schiffen und Booten erfordert fundierte Expertise und individuelle Lösungsansätze. Aufgrund der vielfältigen Anforderungen verschiedener Schiffstypen und maritimer Einsatzgebiete bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf. Über 30 Jahre Erfahrung in der Elektroantriebstechnik, spezialisiert auf maritime Anwendungen aller Kategorien, mit persönlicher Betreuung von der Planung bis zum Service.

Komplette Antriebslösungen von Sportbooten bis Arbeitsschiffen
Kleine Sportboote und Freizeitfahrzeuge: Unsere ACE-2 NG Steuerungen in Kombination mit bürstenlosen Gleichstrommotoren ermöglichen stufenlose Geschwindigkeitsregelung und präzise Manövrierbarkeit auch bei niedrigen Drehzahlen. Die kompakte Bauweise schafft wertvollen Platz für zusätzliche Batteriekapazität, während intelligente Energieverwaltung Betriebszeiten von 6-10 Stunden ermöglicht. Regenerative Systeme können beim Segeln oder bei Strömung Energie zurückgewinnen.
Wassertaxis und Personenfähren: SEM-2 D Dual-Steuerungen koordinieren Hauptantrieb und Bugstrahlruder optimal für maximale Energieeffizienz. Schnellladesysteme ermöglichen Zwischenladungen während kurzer Standzeiten, während intelligente Batteriemanagement-Systeme die Lebensdauer maximieren. Adaptive Fahrprofile passen Leistung automatisch an Passagierzahl und Wetterbedingungen an.
Arbeitsschiffe und Nutzfahrzeuge: Dual-SEM-3 Steuerungen koordinieren mehrere Antriebsmotoren und komplexe Hilfssysteme mit höchster Präzision bei Leistungen bis 200 kW. Dynamische Positionierungssysteme nutzen mehrere Propeller für präzise Positionshaltung auch bei starker Strömung. Hochleistungs-Batteriesysteme ermöglichen Betriebszeiten von 8-12 Stunden auch bei intensivem Dauerbetrieb.
ZAPI S.p.A
Der führende Hersteller von Invertern und Zubehör im Bereich der batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge.
ZIVAN S.p.A
Hersteller von Batterieladegeräten und -ladesystemen. ZIVAN ist ein Unternehmen der ZAPI-Gruppe.
Best Motor S.R.L
Hersteller von elektrischen Antriebs- und Hydraulikpumpen-Motoren. Ein Tochterunternehmen der ZAPI-Gruppe
Inmotion Technologies AB
Eine ZAPI-Tochter als weltweiter Anbieter elektrischer Antriebsmotore, von Controllern und weiteren Bauteilen
delta-q Technologies
Industrielle Batterieladegeräte für elektrische Fahrzeuge, Golf-Fahrzeuge, Stapler, Fahr- und Motorräder, Reinigungsfahrzeuge u.v.m.
Albright International
Der weltweit führende Hersteller von Gleichstrom-Schützen, -Wechslern und
Notaus-Schaltern
Anderson Power Products
Der führende Entwickler und Produzent von Batteriesteckern aller Art und dazu passendem Zubehör
PMP Industries
Ein weltweit vertretender Hersteller von Getrieben für Fahrzeugantriebe und Windkraftanlagen
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns von Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr.
E-Mail: info@atech-antriebstechnik.de oder per Telefon: +49 (86 77) 98 09-0
Erleben Sie ATECH Antriebstechnik im Einsatz
Mögliche Antriebslösungen für verschiedene Landmaschinen
Ihr Ansprechpartner fürs nächste Projekt
Wir können eine persönliche Beratung aufgrund der hohen Individualisierung nur empfehlen. Kontaktieren Sie jetzt unverbindlich Ihren persönlichen Ansprechpartner, der gerne auf Ihre Fragen und Anforderungen eingehen wird.

Werner Hummel
Leitung TechnikTelefon +49 (86 77) 98 09-14
Telefax +49 (86 77) 98 09-20
werner.hummel@atech-antriebstechnik.de
Häufig gestellte Fragen zu elektrischen Schiffsantrieben
Die Reichweite elektrischer Schiffe hängt von Schiffstyp, Batteriekapazität, Geschwindigkeit und Wetterbedingungen ab. Kleine Sportboote erreichen typischerweise 30-80 Seemeilen, Wassertaxis 20-50 Seemeilen und Arbeitsschiffe 15-40 Seemeilen. Durch intelligentes Energiemanagement, optimierte Fahrprofile und regenerative Systeme können diese Werte um 15-25% verbessert werden.
Ja, alle ATECH-Komponenten sind speziell für maritime Umgebungen entwickelt. Schutzklasse IP67, korrosionsbeständige Materialien, spezielle Beschichtungen und Dichtungen gewährleisten zuverlässigen Betrieb auch in Salzwasser. Temperaturbeständigkeit von -30°C bis +70°C und vibrationsfeste Konstruktion ermöglichen Dauerbetrieb unter extremen Seebedingungen.
Elektrische Schiffe werden über intelligente Ladegeräte mit automatischer Landstromumschaltung und galvanischer Trennung geladen. Schnellladesysteme ermöglichen Zwischenladungen während kurzer Liegezeiten (2-4 Stunden), während Erhaltungsladung die Batterien während längerer Standzeiten optimal pflegt. CAN-Bus-Integration überwacht Ladestatus in Echtzeit.
ATECH-Schiffsantriebe bieten redundante Sicherheitskreise, kontinuierliche Systemüberwachung, automatische Notabschaltung bei kritischen Zuständen und Notantriebsfunktionen für Weiterfahrt bei Teilausfall. Integrierte Isolationsüberwachung verhindert gefährliche Körperströme, Überspannungsschutz schützt vor Blitzschäden, und mehrfach redundante Kommunikationskreise gewährleisten Steuerbarkeit.
Elektrische Schiffsantriebe sind 60% wartungsärmer als Dieselmotoren. Hauptwartungspunkte sind regelmäßige Sichtprüfungen elektrischer Verbindungen, Batteriewartung, Spülung mit Süßwasser nach Salzwassereinsatz und gelegentliche Software-Updates. Ölwechsel, Filterwechsel, Emissionsprüfungen und andere typische Dieselmotor-Wartungen entfallen komplett.
Ja, die meisten Schiffe können auf Elektroantrieb umgerüstet werden. Der Aufwand hängt vom Schiffstyp, vorhandenen Systemen und gewünschten Funktionen ab. ATECH-Ingenieure führen eine detaillierte Machbarkeitsstudie durch, bewerten Bauraum, Gewichtsverteilung und elektrische Infrastruktur, und erstellen einen individuellen Umrüstungsplan mit Kosten-Nutzen-Analyse.
Verschiedene Förderprogramme auf nationaler und europäischer Ebene unterstützen die maritime Elektrifizierung. Dazu gehören Investitionszuschüsse für emissionsfreie Schiffe, steuerliche Vergünstigungen und reduzierte Hafengebühren. ATECH berät zu verfügbaren Förderungen und unterstützt bei der Antragstellung für maritime Elektrifizierungsprojekte.
Aktuelle News
Hier erfahren Sie alle aktuellen News rund um unsere Produkte und unser Unternehmen. Verpassen Sie kein Event und keine Produktneuheit.




